Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
22,90 € *
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkosten für diesen Artikel: 5,90 € *
Artikel auf Lager.
Lieferzeit: 2-5 Tage**
- Artikel-Nr.: 70138
Achtung! Wegen verschluckbarer Kleinteile nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet! Erstickungsgefahr.
Das Kurvimeter oder Kartenmesser von Ugears ist eine Vorrichtung, die die Länge kurviger... mehr
Beschreibung
Das Kurvimeter oder Kartenmesser von Ugears ist eine Vorrichtung, die die Länge kurviger Linien misst und mit dessen Hilfe die Entfernung zwischen Punkten auf einer Landkarte genauer vorgenommen werden kann als mit einem Lineal oder einem Zirkel. Der Mechanismus umfasst ein Messrad, ein Ziffernblatt und einen Zeiger. Wenn mit dem Messrad eine Linie auf einer Landkarte abgefahren wird, bewegt sich der Zeiger um das mit Maßeinheiten (Zentimeter, Zoll, etc.) markierte Ziffernblatt. Sie brauchen dann nur noch den Maßstab der Landkarte festzustellen und Ihr Messergebnis mit der Maßstabszahl zu multiplizieren.
Wann und wer hat es erfunden: Über den tatsächlichen Erfinder des Kurvimeters gibt es keine nachweisliche Information. Einige Quellen behaupten, die Erfindung sei dem römischen Ingenieur Vitruvius zu verdanken, der um 23 v. Chr. einen sehr ähnlichen Mechanismus beschrieb. Andere verweisen auf den chinesischen Gebildeten Zh?ng Héng. Russische Quellen wiederum legen nahe, dass das Kurvimeter von dem Universalgelehrten Mikhail Lomonosov erfunden worden sein könnte, der es vermutlich zunächst als krivimetr bezeichnete. Wie dem auch sei, das erste offizielle Kurvimeter-Patent gehört dem englischen Ingenieur Edward Russell Morris, der 1873 eine neuartige Vorrichtung zum Messen von Entfernungen registrieren ließ.
Nutzung: Das Kurvimeter wird zum Messen der Länge kurviger Linien auf topografischen Karten, Plänen, Kartenwerken und Zeichnungen benutzt. Es ist ein gebräuchliches Instrument von Kartografen, Touristen und im Verkehrsbauwesen.
MINT - der Begriff, der heutzutage viel benutzt wird, steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Ugears neue Modellauswahl nimmt den MINT Namen und dessen Hauptidee an. Mit jedem Modell erhalten Sie ein MINT Projektbausatz und eine Herausforderung. Sie haben alles in der Box, was Sie für den Aufbau brauchen, Sie müssen nur noch entscheiden, wen Sie zu Ihrem Projektteam einladen möchten: Eltern, Geschwister oder Freunde?
UGEARS steht für 3D-Holzfunktionsbausätze aus europäischer Fertigung:
- Natürliche Materialien - alle 3D-Bausätze werden aus nachhaltig angebautem Holz gefertigt
- Kein Klebstoff erforderlich
- Mechanische Funktionen - alle Modelle erzeugen Bewegungen
- Einfacher Zusammenbau - alle Bauteile sind bereits lasergeschnitten und montagefertig
- Made in Europe
Die lasergeschnittenen Bauteile werden ganz ohne Klebstoff zusammengefügt. Als Ergebnis entstehen beeindruckende 3D-Modelle mit Selbstantrieb oder besonderen Funktionen. Die Modelle sind für Bastler ab 14 Jahre gedacht - die Funktionsmodelle sind kein Kinderspielzeug.
Die hohe Qualität und Passgenauigkeit aller Bauteile wird durch die eingesetzte Lasertechnologie, viel technisches Know-how und eine kompromisslose Qualitätskontrolle von Ugears sichergestellt. Das eingesetzte Holz stammt ausschließlich aus nachhaltigen Quellen.
Wann und wer hat es erfunden: Über den tatsächlichen Erfinder des Kurvimeters gibt es keine nachweisliche Information. Einige Quellen behaupten, die Erfindung sei dem römischen Ingenieur Vitruvius zu verdanken, der um 23 v. Chr. einen sehr ähnlichen Mechanismus beschrieb. Andere verweisen auf den chinesischen Gebildeten Zh?ng Héng. Russische Quellen wiederum legen nahe, dass das Kurvimeter von dem Universalgelehrten Mikhail Lomonosov erfunden worden sein könnte, der es vermutlich zunächst als krivimetr bezeichnete. Wie dem auch sei, das erste offizielle Kurvimeter-Patent gehört dem englischen Ingenieur Edward Russell Morris, der 1873 eine neuartige Vorrichtung zum Messen von Entfernungen registrieren ließ.
Nutzung: Das Kurvimeter wird zum Messen der Länge kurviger Linien auf topografischen Karten, Plänen, Kartenwerken und Zeichnungen benutzt. Es ist ein gebräuchliches Instrument von Kartografen, Touristen und im Verkehrsbauwesen.
MINT - der Begriff, der heutzutage viel benutzt wird, steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Ugears neue Modellauswahl nimmt den MINT Namen und dessen Hauptidee an. Mit jedem Modell erhalten Sie ein MINT Projektbausatz und eine Herausforderung. Sie haben alles in der Box, was Sie für den Aufbau brauchen, Sie müssen nur noch entscheiden, wen Sie zu Ihrem Projektteam einladen möchten: Eltern, Geschwister oder Freunde?
UGEARS steht für 3D-Holzfunktionsbausätze aus europäischer Fertigung:
- Natürliche Materialien - alle 3D-Bausätze werden aus nachhaltig angebautem Holz gefertigt
- Kein Klebstoff erforderlich
- Mechanische Funktionen - alle Modelle erzeugen Bewegungen
- Einfacher Zusammenbau - alle Bauteile sind bereits lasergeschnitten und montagefertig
- Made in Europe
Die lasergeschnittenen Bauteile werden ganz ohne Klebstoff zusammengefügt. Als Ergebnis entstehen beeindruckende 3D-Modelle mit Selbstantrieb oder besonderen Funktionen. Die Modelle sind für Bastler ab 14 Jahre gedacht - die Funktionsmodelle sind kein Kinderspielzeug.
Die hohe Qualität und Passgenauigkeit aller Bauteile wird durch die eingesetzte Lasertechnologie, viel technisches Know-how und eine kompromisslose Qualitätskontrolle von Ugears sichergestellt. Das eingesetzte Holz stammt ausschließlich aus nachhaltigen Quellen.
Format: | Modellgröße: 11,5 x 10,3 x 5,7 cm |
Inhalt: | 109 Teile |
Anzahl Spieler: | 1 |
Spieldauer: | Aufbauzeit: ca. 1 - 2 Stunden |
Altersempfehlung: | Ab 14 Jahre |
Hersteller: UKRAINIAN GEARS LLC, Ochakivsky Gasse, 5/6, Ukraine, E-Mail: customerservice@ugearsmodels.com
Verantwortlich: Ligna Arts OHG, Juraweg 14, 47506 Neukirchen-Vluyn, Deutschland, E-Mail: kontakt@ligna-arts.de
Modellvideo
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands!
Derzeit leider nicht lieferbar.
51,95 € *
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands!
Derzeit leider nicht lieferbar.
52,95 € *
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands!
Artikel auf Lager.
59,95 € *
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands!
Artikel auf Lager.
53,95 € *
Zuletzt angesehen